Akupunktur-Sprechstunde für Schwangere
Die Akupunktur ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch feine Nadelstiche an genau definierten Punkten werden wichtige energetische Leitungsbahnen des Körpers beeinflusst und reguliert.
Wann kann Akupunktur angewendet werden
Bei diversen Schwangerschaftsbeschwerden:
- Übelkeit und Erbrechen
- Wassereinlagerung im Gewebe (Ödeme)
- Karpaltunnelsyndrom
- Schlafstörungen und Erschöpfung
- Hämorrhoiden
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Vorzeitige Wehen
- Zur Wendung bei Steisslage (34. - 35. Schwangerschaftswoche, Moxa-Behandlung und evtl. Akupunktur)
- Als alternative Methode zur Geburtseinleitung und als Wehenunterstützung
- Geburtsvorbereitung: ab der 36. SSW einmal wöchentlich. Aktiviert den Reifungsprozess am Muttermund und kann sich positiv auf den Geburtsverlauf auswirken.
Behandlung
Eine Konsultation dauert 45 Minuten und wird von einer speziell ausgebildeten Hebamme des Spitals Bülach durchgeführt.
Kosten
Die Kosten betragen CHF 70 pro Sitzung. Eine Konsultation dauert 45 Minuten. Die Akupunktursprechstunde ist keine Tarmedleistung, das heisst, die Grundversicherung übernimmt die Kosten nicht. Je nach Zusatzversicherung ist eine Kostenbeteiligung der Krankenkasse möglich.
Anmeldung
Geburtenabteilung Spital Bülach
Telefon direkt: +41 44 863 23 22
Kadermitarbeitende A-Z









