Spital Bülach unterzieht sich einer kritischen Prüfung
24.11.2020

«Der Verwaltungsrat will aus dem Geschehenen die nötigen Lehren ziehen», sagt Verwaltungsratspräsident Dr. Christian Schär: «Bis ein interner Konflikt derart eskaliert, wie wir das eben erlebt haben, muss einiges schiefgelaufen sein.» Jetzt gelte es – so Schär –, «die Situation zu analysieren und daraus für die Mitarbeitenden sichtbare Erkenntnisse abzuleiten und umzusetzen.»
Zu diesem Zweck wird im engen Kontakt mit den zuständigen Kaderangehörigen und Mitarbeitenden in diversen Bereichen des Spitals die aktuelle Situation aufgenommen und nach Möglichkeiten für Verbesserungen gesucht.
Dies erfolgt einerseits in internen Arbeitsgruppen und Workshops. Andererseits sind auch Befragungen von internen und externen Partnern und Interessensvertretern vorgesehen.
Konkret geprüft werden insbesondere die folgenden Aspekte:
- Situation Pflege
- Organisationsstruktur und Führungsgefässe
- Kommunikations- und Gesprächskultur
- Zusammensetzung des Verwaltungsrats
- Zusammensetzung der Geschäftsleitung
Der Verwaltungsrat erwartet zu den Themen der Organisationsstruktur und der Zusammenarbeit / Kommunikation bis Ende Jahr die wichtigsten Erkenntnisse, um diese umgehend umzusetzen. Ergebnisse zur Zusammensetzung von Geschäftsleitungs- und Verwaltungsrats-Struktur werden rechtzeitig für die kommende Generalversammlung bereitgestellt.
Der Verwaltungsrat hat zudem beschlossen, die seit knapp drei Monaten vakante Stelle des Chefarztes Innere Medizin öffentlich auszuschreiben. Der Rekrutierungsprozess wurde ausgelöst.
Der Verwaltungsrat dankt allen, die mithelfen, dass das Spital Bülach jetzt rasch wieder in ruhigere Gewässer fahren kann. Er ruft auch jene Kreise, die von aussen versuchen, mit Behauptungen und Unterstellungen weiterhin negative Stimmung gegen das Spital Bülach zu verbreiten, dazu auf, sich zu mässigen und mitzuhelfen, dass sich die Lage jetzt normalisiert. Im Interesse des Spitals, der Mitarbeitenden und der ganzen Region.