Qualität
Das Qualitätsmanagement hat im Spital Bülach eine zentrale Bedeutung und wird von der Geschäftsleitung getragen. Mit strukturierten Messungen, Befragungen und Datenerhebungen werden Stärken und Verbesserungspotenziale aus der Sicht der Kunden (z.B. Patienten und Angehörige) und Partner (z.B. Zuweiser) sowie der Outcome von medizinischen und pflegerischen Prozessen ermittelt. Die Qualitätsziele dienen auch der Prävention von Fehlern. Zur Überwachung der Prozesse werden Qualitätsdaten erfasst und ausgewertet (Dekubiti, Stürze von Patienten, nosokomiale Infektionen, Komplikationen, Arzneimittelnebenwirkungen, usw.) und interne Audits durchgeführt. In einzelnen Bereichen wird gemäss externen Qualitätsstandards und Guidelines gearbeitet und Daten werden in nationalen Registern erfasst. Ein CIRS (Critical Incident Reporting System) ist seit mehreren Jahren etabliert, mit dem Ziel zukünftige Fehler zu vermeiden und aus eingetretenen Fehlern zu lernen. Die Geschäftsleitung fördert ebenfalls die Weiterentwicklung der Beschwerdekultur, konkret die Schaffung eines Umfeldes, in dem Beschwerden mit professionellem Selbstverständnis bearbeitet werden.

Grundlage der Aktivitäten im Qualitätsmanagement ist die ganzheitliche Betrachtung von
- Kundenorientierung (Orientierung an der Patientenperspektive)
- Prozessleistung (Orientierung an einem ganzheitlichen Konzept von Krankheit und Genesung)
- Prozessergebnis (Orientierung am Gesamtergebnis der Spitalbehandlung und - betreuung)