Das Spital Bülach bietet eine Diabetessprechstunde für ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten an. Diplomierte Pflegefachfrauen mit höherer Fachausbildung im Bereich Diabetesberatung begleiten und unterstützen Menschen mit Diabetes mellitus. Wir bieten eine individuelle und kompetente Beratung an, die den Betroffenen aufzeigt, wie sie ihren Diabetes mellitus möglichst gut in den Alltag integrieren können. In Zusammenarbeit mit dem überweisenden Arzt wollen wir die Blutzuckerwerte und somit die Lebensqualität verbessern, damit die Patientinnen und Patienten ein selbst bestimmtes Leben mit Diabetes mellitus führen können.
Blutzuckermessungsresultat

Leistungsspektrum

Ambulante und stationäre Diabetesberatungen werden nach telefonischer Vereinbarung am Spital Bülach von Montag bis Freitag angeboten.

Die Krankenkasse übernimmt mit einer ärztlichen Verordnung die Kosten.

Krankheitsbilder

Diabetes mellitus Typ 1

Diabetes Typ 1 beginnt häufog bereits im Kindes- oder Jugendalter. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung und bedeutet, dass das Abwehrsystem des Körpers sich gegen die eigenen Zellen richtet.

Beim Diabetes Typ 1 werden die Zellen der Bauchspeicheldrüse angegriffen, die für die Herstellung des Insulins zuständig sind. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr produzieren und den Blutzucker nicht mehr ausreichend senken.

Diabetes mellitus Typ 2

Beim Diabetes Typ 2 kann der Zucker im Blut von den Körperzellen nicht mehr richtig aufgenommen und verarbeitet werden. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an.

Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)

Die Diagnose Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) erfolgt meist im zweiten oder dritten Drittel der Schwangerschaft. Diese Art von Diabetes tritt oft nur für den Zeitraum der Schwangerschaft auf.

Es besteht jedoch ein erhöhtes Risiko, dass der Schwangerschaftsdiabetes in folgenden Schwangerschaften erneut auftritt. Ausserdem ist das Risiko erhöht, später an Diabetes Typ 2 zu erkranken.

Behandlungs- und Beratungsangebot

Regelmässige Blutzuckerkontrolle

Blutzuckerkontrolle, deren Dokumentation und Interpretation

Information zu verschiedenen Therapien

  • Gesunder Lebensstil
  • Tabletten
  • neuen Therapie-Formen
  • Instruktion und Anleitung einer Insulin-Therapie
  • Instruktion und Anleitung einer Pumpentherapie
  • Instruktion und Anleitung einer kontinuierlichen Glukose-Messung

 

Prävention

Prävention und Vorgehen bei

  • Hyperglykämie
  • Hypoglykämie
  • Folgeerkrankungen

Situationen im Alltag

Wir beraten Sie und geben Ihnen hilfreiche Tipps für den Alltag mit Diabetes. Zum Beispiel beim Autofahren, im Berufsleben, beim Sport, auf Reisen sowie bei der Fuss- und Hautpflege.

Gruppentreffen für Menschen mit Diabetes

Müssen Diabetiker auf alle guten Dinge im Leben verzichten? Nein, in keiner Weise. Denn je mehr Sie über den Diabetes Bescheid wissen, desto besser erkennen Sie, was Sie geniessen können und wie der Blutzucker trotzdem in einem guten Bereich bleibt.

Das Spital Bülach bietet Gruppentreffen unter der Leitung qualifizierter Fachpersonen an.

Diabetes Typ 1

Zielpublikum

Der Gruppentreff richtet sich an Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1, die sich mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen möchten, unabhängig davon, wie lange Sie diese schon haben.

Dauer & Zeit

Der Gruppentreff findet rund sechsmal jährlich an verschiedenen Wochentagen von 18 Uhr bis circa 20 Uhr statt. Die genauen Daten sind aus dem Jahresprogramm ersichtlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Wenn Sie neu am Gruppentreff teilnehmen, bitten wir Sie, eine Viertelstunde früher zu erscheinen, um die Formalitäten für die Abrechnung zu erledigen.

Veranstaltungsort

Spital Bülach, Räumlichkeiten siehe Jahresprogramm

Ziele

  • Sie vertiefen Ihr Wissen rund um den Typ 1 Diabetes.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihren Typ 1 Diabetes gut im Alltag managen.
  • Sie lernen, die Kohlenhydratmengen zu schätzen.
  • Sie wissen, was Sie bei sportlichen Aktivitäten beachten müssen.
  • Sie tauschen sich in der Gruppe mit anderen Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 aus.

Kosten

Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung). Als Selbstzahler zahlen Sie 31 Franken pro Gruppentreffen.

Kontakt & Anmeldung

Spital Bülach
Ernährungsberatung

ernaehrungsberatung@spitalbuelach.ch
Telefon 044 863 23 59

Diabetes Typ 2

Zielpublikum

Der Gruppentreff richtet sich an Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2, die sich mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen möchten, unabhängig davon, wie lange Sie diese schon haben.

Dauer & Zeit

Der Gruppentreff findet sechsmal jährlich jeweils am Dienstagabend statt. Die genauen Daten sind aus dem Jahresprogramm ersichtlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Wenn Sie neu am Gruppentreff teilnehmen, bitten wir Sie, eine Viertelstunde früher zu erscheinen, um die Formalitäten für die Abrechnung zu erledigen.

Dauer & Zeit

Der Gruppentreff findet sechsmal jährlich jeweils am Dienstagabend statt. Die genauen Daten sind aus dem Jahresprogramm ersichtlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Wenn Sie neu am Gruppentreff teilnehmen, bitten wir Sie, eine Viertelstunde früher zu erscheinen, um die Formalitäten für die Abrechnung zu erledigen.

Ort

Spital Bülach, Räumlichkeiten siehe Jahresprogramm

Ziele

  • Sie vertiefen Ihr Wissen rund um den Diabetes.
  • Sie erfahren, wie Ihre Ernährung Ihre Gesundheit beeinflusst.
  • Sie lernen, wie Sie richtig auf eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) reagieren.
  • Sie planen konkrete Massnahmen, um Ihr Essverhalten zu verbessern.
  • Sie erkennen, weshalb Bewegung einen guten Einfluss auf Ihren Blutzucker hat.
  • Sie knüpfen Kontakte zu anderen Kursteilnehmern.

Kosten

Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung).

Als Selbstzahler zahlen Sie 31 Franken pro Gruppentreffen.

Kontakt & Anmeldung

Spital Bülach
Ernährungsberatung

ernaehrungsberatung@spitalbuelach.ch
Telefon 044 863 23 59

Zuweisung / Anmeldung Sprechstunde

In der Diabetesberatung-Sprechstunde bieten wir eine kompetente Abklärung und Behandlung von Erkrankungen an.

Wir bitten zuweisende Ärzt:innen unsere Anmeldeformulare zu benutzen. Wir stellen Ihnen diese zum Download bereit. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns mit der Anmeldung einen kurzen Bericht zum klinischen Verlauf, den bisherigen Therapien, den Laborwerten und allfälligen Operationen übermitteln.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung via E-Mail an die Diabetesberatung.

Verordnung Diabetesberatung

Anleitung Herunterladen des PDF-Formulars (Download)

  1. Öffnen der Datei im PDF-Programm (z. B. Acrobat Reader)
  2. PDF-Formular direkt am Computer ausfüllen
  3. PDF-Formular speichern und per Mail senden oder Drucken und per Post oder Email senden

Anmeldung DiaFit

Anleitung Herunterladen des PDF-Formulars (Download)

  1. Öffnen der Datei im PDF-Programm (z. B. Acrobat Reader)
  2. PDF-Formular direkt am Computer ausfüllen
  3. PDF-Formular speichern und per Mail senden oder Drucken und per Post oder Email senden

Anmeldung OGTT Gestationsdiabetes

Anleitung Herunterladen des PDF-Formulars (Download)

  1. Öffnen der Datei im PDF-Programm (z. B. Acrobat Reader)
  2. PDF-Formular direkt am Computer ausfüllen
  3. PDF-Formular speichern und per Mail senden oder Drucken und per Post oder Email senden

Kontakt Diabetesberatung

Spital Bülach AG
Diabetesberatung
Spitalstrasse 24
8180 Bülach

Telefon 044 863 25 30
diabetesberatung@spitalbuelach.ch