Spitalaufenthalt

Hotellerie und Gastronomie
Unsere Küche legt Wert auf ausgewogene und gesunde Menüs. Täglich stehen verschiedene, frisch zubereitete Mahlzeiten zur Auswahl. Auch Vegetarier und Patient:innen mit einer speziellen Diät finden bei uns eine umfangreiche Speisekarte.
Hotellerie
Das Spital Bülach, ruhig gelegen am Waldrand, ist mit grosszügigen, hellen und modernen Patientenzimmern ausgestattet. Die Zimmer sind nach Süden ausgerichtet und verfügen alle über ein eigenes Medien-Terminal mit persönlichem Radio, TV und Telefon. Der Zugang zum Internet ist über WLAN kostenlos verfügbar.
Gastronomie
Die Mitarbeitenden der Hotellerie beraten Sie gerne bei der individuellen Menüauswahl. Wir nehmen diese täglich ab 9.30 Uhr für den folgenden Tag entgegen.
Die Mahlzeiten servieren wir Ihnen zu folgenden Zeiten:
Frühstück zwischen 7:30 und 08:00 Uhr
Mittagessen zwischen 11:30 und 12:00 Uhr
Nachtessen zwischen 17:30 und 18:00 Uhr
Für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten stehen zusätzliche Tagesmenüs sowie das à-la-carte-Menü zur Auswahl.
Services A - Z
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Sie sich im Spital Bülach wohlfühlen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen dabei helfen, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Blumen
In der Eingangshalle bei der Réception finden Sie eine Auswahl an Blumensträussen und Gestecken. Gerne stellen wir Ihnen eine Vase zur Verfügung.
Briefpost
An Sie adressierte Post wird Ihnen direkt auf Ihre Pflegeabteilung zugestellt.
Briefmarken sind an der Réception erhältlich, wo Sie auch Ihre abgehende Post abgeben können. Ihre Postadresse während des Aufenthaltes lautet wie folgt:
Herr/Frau
Vorname Name
Spital Bülach AG
Spitalstrasse 24
CH-8180 Bülach
Coiffeur
Im Coiffeur-Salon können Sie von Montag bis Samstag einen Termin vereinbaren. Wenden Sie sich dazu an das Pflegepersonal.
Fundsachen
Sollten Sie einen Gegenstand vermissen, informieren Sie bitte das Pflegepersonal und erkundigen Sie sich an der Réception.
Gottesdienste
In regelmässigen Abständen sowie an religiösen Feiertagen finden im Spital Bülach Gottesdienste statt. Patientinnen und Patienten sowie Angehörige sind herzlich dazu eingeladen. Die Gottesdienste werden auf Kanal 44 ins Patientenzimmer übertragen.
Internet / WLAN
Im ganzen Spital sind Hotspots installiert. Sie können mit Ihrem persönlichen Notebook oder Ihrem Smartphone über Wireless-LAN eine kostenlose Internet-Verbindung herstellen.
Den Benutzernamen und das Passwort für Ihren Internetzugang erhalten Sie nach der Registrierung per SMS. Falls Sie keine SMS empfangen können, stellt Ihnen die Réception oder der Etagenservice gerne ein Ticket mit Benutzername und Passwort aus.
Kerzen
Aus Sicherheitsgründen sind im ganzen Spital Bülach keine Kerzen erlaubt.
Manicure / Pedicure
Sie können sich eine kosmetische Hand- und/oder Fusspflege gönnen. Die Leistungen sind direkt und bar zu bezahlen. Die Koordination und Vereinbarung der Termine erfolgt durch das Pflegepersonal.
Radio und Fernsehen
Das Media-Terminal bietet Ihnen die Möglichkeit, Radio zu hören, fernzusehen oder zu telefonieren. Bitte benutzen Sie aus Rücksicht auf Ihre Mitpatienten beim Radiohören und Fernsehen die zur Verfügung gestellten Kopfhörer.
Die Benutzungsgebühr für den TV-Empfang beträgt für allgemeinversicherte Patienten Fr. 4.50 pro Tag und wird direkt Ihrer Spitalkarte belastet. Für Privat- und Halbprivatversicherte ist die TV-Benutzung kostenlos.
Öffentlicher Verkehr
In der Eingangshalle des Spitals finden Sie einen Bus- und Zugfahrplan. Das Spital Bülach ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut und schnell erreichbar. Die Züge aus Zürich, Winterthur, Waldshut und Schaffhausen fahren direkt an den Bahnhof Bülach. Von dort aus erreichen Sie das Spital zu Fuss auf einem beschilderten Weg in fünf Minuten. Die Busse der Buslinie 515 Richtung Bahnhof Bülach bzw. Kaiserstuhl (AG) halten an der Haltestelle «Spital».
Parkplätze
Es stehen zwei Parkdecks beim Spitalzugang zur Verfügung. Die Anzahl Parkplätze auf dem Areal des Spitals Bülach ist beschränkt. Es ist von Vorteil, wenn Sie nach Möglichkeit einen Verwandten oder Bekannten bitten, Sie ins Spital zu fahren und wieder abzuholen. Bitte denken Sie zudem daran, dass eine Spitalbehandlung für den Körper anstrengend ist und es Ihrer Sicherheit dient, wenn Sie sich danach nicht direkt ans Steuer setzen.
Raucherzonen
Wir bitten Sie, nur in den gekennzeichneten Raucherzonen zu rauchen.
Raum der Stille
Der Raum der Stille lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen. Sie können dort einfach sein, Ihre Gedanken ins Anliegenbuch schreiben, in der Bibel oder im Koran lesen. Den Raum der Stille finden Sie im Trakt C, 2. Stock, Zimmer 05.
Restaurant Atrium
Das Restaurant Atrium bietet Getränke, frische, hausgemachte Speisen, hauseigene Patisserie und Sandwiches an.
Seelsorge
Die Spitalseelsorge bietet Begleitung und Unterstützung an oder vermittelt weitere Fachpersonen. Die Mitarbeitenden der Spitalseelsorge sind in regelmässigen Abständen auf den Abteilungen und stehen für Gespräche zur Verfügung. Wenden Sie sich an die Réception um einen Termin zu vereinbaren.
Telefonie
Im Zimmer steht Ihnen ein eigenes Telefon zur Verfügung. Sie sind über Ihre direkte Telefonnummer oder über die Telefonzentrale +41 44 863 22 11 erreichbar. Beim Eintritt erhalten Sie Ihre Persönliche Telfonnummer. Aus Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Zimmernachbarn ist die Direktwahl zwischen 21 Uhr und 7.30 Uhr gesperrt. Für ausgehende Gespräche belasten wir Ihnen eine Grundgebühr von Fr. 0.50 sowie den regulären Swisscom-Minuten-Tarif zuzüglich 50%.
Mobiltelefon
Auf der Intensivstation sowie in den ausgewiesenen Räumen muss das Mobiltelefon immer ausgeschaltet bleiben. Wir bitten Sie, Ihr Mobiltelefon möglichst immer, spätestens aber ab 21.00 Uhr auf lautlos zu stellen, damit die Zimmernachbarinnen und -nachbarn ungestört schlafen können.
Tiere
Haustiere sind nicht gestattet. Blindenführ- und Assistenzhunden, die als solche gekennzeichnet sind, ist der Zutritt und Aufenthalt im Spital Bülach unter bestimmten Bedingungen gestattet.
Auf Anfrage erteilen wir eine Zutrittsbewilligung.
Upgrade
Mit einem Upgrade können Sie Ihren Aufenthalt noch komfortabler gestalten. Profitieren Sie so während Ihres Spitalaufenthalts von einem Einer- oder Zweierzimmer, von der Betreuung durch den Chef- oder Kaderarzt, einem erweiterten Menüangebot und zahlreichen weiteren Leistungen. Die Patientenadministration stellt Ihnen gerne eine Offerte aus.
Patientenadministration
Telefon: +41 44 863 20 95
patientenadministration@spitalbuelach.ch
Wäscherei
Auf Wunsch können wir Ihre Privatwäsche im Haus aufbereiten oder der chemischen Reinigung übergeben. Für detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden der Pflegeabteilung oder des Etagenservice.
Wertgegenstände
Wir empfehlen Ihnen, möglichst wenig Bargeld, keinen Schmuck oder andere Wertgegenstände mitzubringen. In Ihrem Zimmer steht Ihnen ein kleines abschliessbares Fach zur Verfügung. Für Diebstahl oder Beschädigung persönlicher Effekten können wir keine Haftung übernehmen.
Zahlungsmittel
Im Spital Bülach akzeptieren wir folgende Zahlungsmittel:
Patientenadministration
Bargeld, Debitkarte und Kreditkarte
Réception
Bargeld, Debitkarte und Kreditkarte, TWINT
Restaurant
Spitalkarte, Bargeld, Debitkarte und Kreditkarte
Es steht kein Bankomat für den Bezug von Bargeld zur Verfügung.
Zeitungen und Zeitschriften
Als zusatzversicherter Patient erhalten Sie kostenlos mit dem Frühstück verschiedene Zeitungen. Am Kiosk im Restaurant finden Sie eine breite Auswahl weiterer Zeitungen und Zeitschriften.
Tagesablauf im Spital
Der Tagesablauf im Spital Bülach richtet sich oft nach Ihrem Befinden und den Behandlungen, die Sie benötigen. Wir haben wir wichtigsten Fixpunkte im Tag zusammengestellt, damit Sie auch im Spital Ihren Tag organisieren können.
Der folgende Tagesablauf gilt für alle Pflegeabteilungen mit Ausnahme des Wochenbettes, der Intensivpflegestation, des Kompetzenzzentrums für spezialisierte Palliativversrogung sowie der Notfallstation.
Vormittag
Start in den Tag
Das Pflegepersonal weckt Sie zwischen 7.00 und 7.30 Uhr. Je nach Verordnung muss bei einzelnen Patienten bereits ab 6.00 Uhr eine Blutentnahme durchgeführt werden, damit diese vom Labor am Morgen weiterverarbeitet werden kann.
Das Pflegefachpersonal des Frühdienstes nimmt die Arbeit um 7.00 Uhr auf. Es verteilt die Medikamente, nimmt notwendige Messungen vor und ist Ihnen beim Aufstehen behilflich.
Das Frühstück wird zwischen 7.30 und 8.00 Uhr serviert. Nach dem Frühstück und der Morgentoilette wird Ihr Bett gemacht und Ihr Zimmer gereinigt.
Die Arztvisite findet täglich zwischen 9.30 und 11.30 Uhr statt. Die Chef- und Oberarztvisiten finden an verschiedenen Tagen statt. Bitte fragen Sie Ihre zuständige Pflegefachperson.
Nachmittag
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spätdiensts beginnt ihre Arbeit um 14.00 Uhr.
Die Pflegevisite findet in der Regel von Montag bis Freitag, nach Bedarf auch am Wochenende, zwischen 14.15 und 15.15 Uhr statt.
Abend und Nacht
Das Nachtessen wird Ihnen zwischen 17.30 und 18.00 Uhr serviert.
Ab 20.00 Uhr verteilen die Pflegefachpersonen die Medikamente für die Nacht und nehmen notwendige Messungen vor.
Die Mitarbeitenden des Nachtdienstes beginnen ihre Schicht um 22.30 Uhr.
Pflege und Betreuung
Pflege
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals Bülach arbeiten Hand in Hand, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und eine medizinisch hochstehende Behandlung und Betreuung zu bieten. Ärztliches Personal, Pflegefachpersonen, Ernährungsberater:innen und Mitarbeitende der Hotellerie setzen sich für Ihr Wohlergehen ein.
Pflegeentwicklung
Die Pflege untersteht einem ständigen Wandel und erfordert kontinuierliche Anpassung, Veränderung und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.
Die Stabstelle Pflegeentwicklung und -controlling des Spitals Bülach setzt sich im gesamten Pflegedienst für den Erhalt und die Verbesserung der Pflegequalität ein, ohne dabei die Aspekte der Wirtschaftlichkeit ausser Acht zu lassen. Dazu stellen wir die spezifische, wissenschaftlich fundierte Wissensgrundlage bereit, um die Pflegenden in Zeiten knapper Ressourcen bei der effizienten und qualitativ hochwertigen Patientenversorgung zu unterstützen.
Übernachtung von Begleitpersonen
Das Spital Bülach bezieht Angehörige so weit wie möglich in die Patient:innenenbetreuung mit ein. In belastenden Situationen ermöglichen wir einer Begleitperson die Übernachtung beim Patienten oder der Patientin.
Um Sie in schwierigen Situationen optimal begleiten zu können, bitten wir Sie, Ihre Wünsche und Anliegen der Pflege mitzuteilen.
Anmeldung
Wenn Sie eine Übernachtung im Zimmer des Patienten oder der Patientin wünschen, melden Sie sich bitte bis um 16.00 Uhr bei der zuständigen Pflegefachperson an.
Da gewisse Pflegeverrichtungen auch nachts erbracht werden müssen, können Störungen während der Nacht nicht ausgeschlossen werden. Je nach den Platzverhältnissen im Patient:innenzimmer kann eine Begleitperson in einem Spitalbett, in einem Liegebett oder im Lehnstuhl übernachten.
Übernachtungsmöglichkeiten
Lehnstuhl
Die Übernachtung im Lehnstuhl ist kostenlos. Gerne stellt Ihnen unser Pflegepersonal eine Wolldecke und ein Handtuch zur Verfügung.
Liegebett
- bei ausreichendem Platz im Patientenzimmer
- inklusive Bettwäsche und Badetuch
Kosten
50.- Franken pro Nacht bei Patienten mit Grundversicherung
35.- Franken pro Nacht bei Patienten mit Halbprivatversicherung
kostenlos bei Patienten mit Privatversicherung, inkl. Duschmöglichkeit
Spitalbett
- Nur bei Einzelbelegung im Doppelzimmer möglich
- Nur bei ausreichendem Platz im Patientenzimmer, sonst wird ein Liegebett zur Verfügung gestellt
- inklusive Bettwäsche, Badetuch und Frühstück
Kosten
115.- Franken pro Nacht bei Patienten mit Grundversicherung
75.- Franken pro Nacht bei Patienten mit Halbprivatversicherung
kostenlos bei Patienten mit Privatversicherung, inkl. Duschmöglichkeit
Kostenermässigung
Angehörige, die tagsüber und nachts einen Teil der Grundpflege übernehmen, haben Anrecht auf kostenlose Übernachtungen.
- Frühstück: 8.- Franken
- Mittagessen: zwischen 19.- und 28.- Franken
- Abendessen: 17.- Franken
Die Kosten für die Verpflegung werden dem Patienten oder der Patientin in Rechnung gestellt.
Leistungen für Zusatzversicherte
Als Zusatzversicherte haben Sie sich mit der privaten oder halbprivaten Spitalversicherung für mehr Freiheit bei der Arztwahl und für einen hohen Hotelleriekomfort entschieden.
Im Spital Bülach setzen wir alles daran, den Spitalaufenthalt so angenehm wie möglich für Sie zu gestalten.
Qualitätssiegel HQuality
Unser Spital verfügt über das Qualitätslabel HQuality, das vom Verband Zürcher Krankenhäuser vergeben wird.
HQuality umfasst genau definierte Zusatzleistungen für privat und halbprivat versicherte Patientinnen und Patienten. Das HQuality-Angebot steht für hohe medizinische Kompetenz, besonderen Komfort und individuellen Service.
Neben Kaderärzt:innen kümmern sich diplomierte und erfahrene Pflegefachleute sowie ausgewiesene Hotelfachangestellte um Ihr persönliches Wohl.
Einzelne Zusatzleistungen können gegen Aufpreis auch Allgemeinversicherte in Anspruch nehmen.
Privatversicherte
Als Privatversicherte Patient:in geniessen Sie eine persönliche Begleitung beim Eintritt und den Aufenthalt im Einbettzimmer mit kostenlosem Radio, TV und WLAN.
Die Mitarbeiter:innen der Hotellerie kümmern sich um Ihr leibliches Wohl und servieren Ihnen kostenlos Getränke, Zwischenverpflegung sowie besorgen auf Wunsch gerne Ihre Tageszeitung. Sie haben freie Menüwahl oder können ihr Essen auch aus dem à la carte-Angebot auswählen.
Sie werden vom Chefarzt oder der Chefärztin oder vom Leitenden Arzt/Leitenden Ärztin betreut und eine diplomierte Pflegefachperson ist Ihre Ansprechperson auf der Station.
Weitere Zusatzleistungen finden Sie in der HQuality-Broschüre.
Halbprivatversicherte
Als Halbprivatversicherte geniessen Sie eine persönliche Begleitung beim Eintritt und den Aufenthalt im Zweierzimmer mit kostenlosem Radio, TV und WLAN.
Die Mitarbeiterinnen de Hotellerie kümmern sich um Ihr leibliches Wohl und servieren Ihnen kostenlos Getränke, Zwischenverpflegung sowie besorgen auf Wunsch gerne Ihre Tageszeitung. Sie haben freie Menüwahl oder können ihr Essen auch aus dem à la carte-Angebot auswählen. Sie werden von einem Kaderarzt betreut und eine diplomierte Pflegefachperson ist Ihre Ansprechperson auf der Pflegestation.
Weitere Leistungen finden Sie in der HQuality-Broschüre.