Die Geburt ist ein ganz besonderes, bedeutungsvolles und einzigartiges Erlebnis. Unser Ziel ist es, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen und die Geburt Ihres Kindes positiv erleben. Dabei legen wir grossen Wert auf einen hohen Betreuungsstandard und eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Hebammen.
Neugeborenes mit seiner Mutter

Wann beginnt die Geburt?

Als Zeichen des Geburtsbeginns gelten regelmässige Wehen, die seit ein bis zwei Stunden im Abstand von etwa fünf Minuten auftreten und eine Minute dauern. Auch der Abgang von Fruchtwasser gilt als Geburtsbeginn.

Wenn Sie regelmässige Wehen, Fruchtwasserabgang, Blutungen, nachlassende Kindsbewegungen oder neu aufgetretene Beschwerden bemerken, kontaktieren Sie bitte an die Hebammen der Geburtenabteilung unter Telefon +41 44 863 23 22.

Gemeinsam mit Ihnen wird das weitere Vorgehen und der Eintritt zur Geburt besprochen. Durch Ihre telefonische Voranmeldung können die Hebammen alles für Sie vorbereiten.

Natürliche Geburt

Wir setzen alles daran, dass die Geburt auf natürlichem Weg stattfinden kann. Unsere Hebammen unterstützen und begleiten Sie dabei rund um die Uhr.

Geburtserleichternde Massnahmen

Mit einer Vielzahl von geburtserleichternden Massnahmen unterstützen wir Sie individuell und bedarfsgerecht.

Angebote im Spital Bülach

  • Entspannungsbad
  • Massage
  • Wickel
  • Hilfsmittel wie Gymnastikball oder Haltetuch für geburtsfördernde Positionen
  • Akupunktur
  • Aromatherapie
  • Homöopathie
  • Taping
  • Manuelle Beckenlösung
  • Schmerzlindernde Medikamente
  • Periduralanästhesie (PDA)

 
 

Kaiserschnitt

Sollte eine Geburt per Kaiserschnitt, in der Fachsprache auch Sectio genannt, notwendig werden, steht Ihnen im Spital Bülach ein erfahrenes Team von Gynäkologinnen und Gynäkologen sowie Hebammen zur Seite. Wenn Sie aus medizinischen oder persönlichen Gründen eine geplante Sectio wünschen beraten wir Sie gerne.

Ambulante Geburt

Nach einer komplikationslosen Geburt und einer ersten Untersuchung Ihres Babys können Sie vier bis sechs Stunden nach der Geburt oder am nächsten Tag mit Ihrem Baby nach Hause gehen. Damit Sie zu Hause genügend Unterstützung haben, empfehlen wir Ihnen, schon früh in der Schwangerschaft eine frei praktizierende Hebamme zu organisieren.

Vorbereitungen für die Betreuung zu Hause

Für die regelmässigen Kontrollen Ihres Neugeborenen in den ersten Lebenstagen empfehlen wir Ihnen, frühzeitig einen Kinderarzt zu kontaktieren.

Begleitpersonen

Aus Rücksicht auf die Gebärenden und um eine optimale Betreuung durch das Personal zu gewährleisten, sind maximal zwei Begleitpersonen und kein weiterer Besuch in der Geburtenabteilung zugelassen.

Wir möchten Sie ausserdem darauf hinweisen, dass das Filmen und Fotografieren während einer Geburt oder eines Kaiserschnitts nicht gestattet ist. Bitte stellen Sie Ihr Mobiltelefon in der Geburtenabteilung auf lautlos und telefonieren Sie nur ausserhalb der Station.